Daten­schutz Hurco

Blank
Ein­lei­tung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung der Hurter Con­sul­ting GmbH beschreibt den gesam­ten Umgang mit frem­den Daten, ein­schliess­lich aller und beson­ders schüt­zens­wer­ter Personendaten.

Zweck die­ses Doku­men­tes ist die Sicher­stel­lung der gesetz­li­chen Daten­schutz­be­stim­mun­gen und die Infor­ma­ti­on der Kunden.

Die Hurter Con­sul­ting GmbH, nach­fol­gend HUR­CO genannt, ist in erster Linie ein Dienst­lei­stungs­un­ter­neh­men, das spe­zia­li­sier­te Bera­tung und Unter­stüt­zung für Unter­neh­men auf indi­vi­du­el­ler Auf­trags­ba­sis anbietet.

Das Unter­neh­men ist bewusst klein gehal­ten und arbei­tet für den lang­fri­sti­gen Nut­zen direkt mit den Mit­ar­bei­ten­den der Kun­den. Dadurch ist der Daten­schutz und der Zugang zu den Daten nicht komplex.

Daten­schutz

Daten­schutz­be­auf­trag­ter & Verantwortung

Ver­ant­wort­lich für den Daten­schutz ist der Inha­ber von Hurter Con­sul­ting GmbH:
Herr Cor­nel Hurter, Fer­ren­matt 28, CH-6283 Bald­egg, c.hurter@hurco.ch, +41 41 448 00 75.

Unse­re Grund­sät­ze hin­sicht­lich Datenschutz

Seit jeher behan­deln wir alle Dienst­lei­stun­gen, Auf­trä­ge und die damit ver­bun­de­nen Daten grund­sätz­lich streng ver­trau­lich, es sei denn, mit dem Kun­den wur­de kon­kret etwas ande­res ver­ein­bart. Wir han­deln auch seit jeher so, dass wir nur sol­che Kun­den­da­ten aus­wer­ten, ver­wen­den und gege­be­nen­falls spei­chern, die für den jewei­li­gen Auf­trag oder die Kun­den­be­treu­ung erfor­der­lich sind. Dazu gehö­ren alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Der Schutz der Pri­vat­sphä­re und der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Kun­den ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Mit der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tern wir, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir von Ihnen bear­bei­ten, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen resp. unse­re Online-Dien­ste nut­zen, oder ganz all­ge­mein, wenn wir für Sie Dienst­lei­stun­gen erbringen.

Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sorg­fäl­tig und nur zu den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Zwecken und nur im dafür erfor­der­li­chen Umfang und im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur soweit und solan­ge dies für die Erbrin­gung unse­rer Dienst­lei­stun­gen erfor­der­lich oder gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist. In enger Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hosting-Pro­vi­dern tref­fen wir Vor­keh­run­gen, um die Daten­ban­ken vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lu­sten, Miss­brauch oder Fäl­schung zu schützen.

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist ins­be­son­de­re auch auf die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSG­VO) aus­ge­rich­tet. Obwohl die DSG­VO eine Regu­lie­rung der Euro­päi­schen Uni­on ist und wir haupt­säch­lich in der Schweiz unse­re Dienst­lei­stun­gen anbie­ten, ist sie für uns von Bedeu­tung. Das Schwei­ze­ri­sche Daten­schutz­ge­setz (DSG) ist vom EU-Recht stark beein­flusst, und Unter­neh­men aus­ser­halb der Euro­päi­schen Uni­on bzw. des EWR haben die DSG­VO unter bestimm­ten Umstän­den einzuhalten.

Erhe­bung von Daten

Die Daten wer­den ab der Ange­bots­er­stel­lung, spä­te­stens ab Beginn der Dienst­lei­stung erho­ben. Das bedeu­tet im Umkehr­schluss, dass wir nur Aus­sa­gen über die Berei­che machen, für die wir auch beauf­tragt wurden.

Die Daten wer­den wie folgt erhoben:

  • Öffent­lich zugäng­li­che Quel­len (Betrei­bungs­re­gi­ster, Grund­bü­cher, Han­dels­re­gi­ster, Pres­se, Internet)
  • E‑Mail-Ver­kehr: In der Regel unver­schlüs­selt, Ver­schlüs­se­lung nur auf Kun­den­wunsch. Der der gesam­te E‑Mail-Ver­kehr wird archi­viert. Zugriff hat nur der Datenschutzbeauftragte.
  • Home­page: Anfra­gen über Kon­takt­for­mu­la­re auf der Home­page wer­den per E‑Mail unver­schlüs­selt an uns übermittelt.
  • Tele­fon-/On­line-Kon­fe­ren­zen und ‑Mee­tings sowie Web­i­na­re: Wir ver­wen­den ver­schie­de­ne Tools, in erster Linie Micro­soft Teams, Team­View­er, aber auch andere.
  • Direkt­zu­griff auf Daten des Kun­den oder Zur­ver­fü­gung­stel­lung elektronisch
  • Phy­sisch: All­fäl­lig phy­sisch zur Ver­fü­gung gestell­te Daten wer­den digi­ta­li­siert, die phy­si­schen Unter­la­gen wer­den kurz nach der Digi­ta­li­sie­rung an den Kun­den zurück­ge­ge­ben oder nach Abspra­che (inkl. Art und Siche­rung) auch vernichtet.
Zweck und Ver­wen­dung der Daten

Alle Daten wer­den nur intern und nur im Zusam­men­hang mit dem jewei­li­gen Kun­den und sei­nen Auf­trä­gen ver­wen­det. Der Zugang zu Daten und Infor­ma­tio­nen wird sehr restrik­tiv gehand­habt und durch den Daten­schutz­be­auf­trag­ten vergeben.

Da grund­sätz­lich die mei­sten Auf­trä­ge bewusst direkt mit den Mit­ar­bei­ten­den der Kun­den abge­wickelt wer­den, ist unser Per­so­nal­be­stand minimal.

Son­sti­ge Ver­wen­dung der Daten:

  • Abwick­lung der Dienstleistungen;
  • Abrech­nung unse­rer Leistungen;
  • Ana­ly­se unse­rer Lei­stun­gen als Grund­la­ge für die Ent­wick­lung neu­er Dienstleistungen;
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­ren Kunden;
  • Markt- und Mei­nungs­for­schung, Medienbeobachtung;
  • Gel­tend­ma­chung und Abwehr von Rechts­an­sprü­chen im Zusam­men­hang mit Rechts­strei­tig­kei­ten und behörd­li­chen Verfahren;
  • Ver­hin­de­rung und Auf­klä­rung von Straf­ta­ten und son­sti­gem Fehl­ver­hal­ten (z.B. Durch­füh­rung inter­ner Unter­su­chun­gen, Daten­ana­ly­sen zur Betrugsbekämpfung);
  • Sicher­stel­lung unse­res Betriebs, ins­be­son­de­re der IT, unse­rer Web­sites und son­sti­ger Plattformen;
  • Mass­nah­men zur IT‑, Gebäu­de- und Anla­gen­si­cher­heit und Schutz unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und wei­te­ren Per­so­nen und uns gehö­ren­den oder anver­trau­ten Wer­te (wie z.B. Zugangs­kon­trol­len, Besu­cher­li­sten, Netz­werk- und Mail­scan­ner, Telefonaufzeichnungen);
  • Durch­füh­rung von «Online-Mee­tings».

Soweit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimm­te Zwecke erteilt haben (zum Bei­spiel bei der Anmel­dung zum Erhalt von News­let­tern oder ande­ren Anträ­gen über Online-For­mu­la­re auf unse­rer Web­site), bear­bei­ten wir die Per­so­nen­da­ten im Rah­men und gestützt auf die­se Ein­wil­li­gung, soweit wir kei­ne ande­re gesetz­li­che Grund­la­ge haben und wir eine sol­che benö­ti­gen. Eine erteil­te Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den, was jedoch kei­ne Aus­wir­kung auf bereits erfolg­te Daten­be­ar­bei­tun­gen hat.

Spei­che­rung von Daten

Bei HUR­CO wer­den die Daten ab 2020 nur noch digi­tal gespei­chert. Speicherorte:

  • Lokal: Zen­tral auf Ser­vern und Geräten.
  • Platt­for­men und Doku­ment-Manage­ment-Syste­men: Hier erfolgt die Spei­che­rung auf pro­fes­sio­nel­len Syste­men mit eige­nen Datenschutzrichtlinien.
Dau­er der Aufbewahrung

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten so lan­ge, wie dies zur Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten oder der sonst mit der Ver­ar­bei­tung ver­folg­ten Zwecke erfor­der­lich ist, d.h. z.B. für die Dau­er der gesam­ten Geschäfts­be­zie­hung (von der Anbah­nung über die Abwick­lung bis zur Been­di­gung eines Auf­tra­ges) und dar­über hin­aus gemäß den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten. Dabei kön­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten für die Dau­er der Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen gegen unser Unter­neh­men auf­be­wahrt wer­den, soweit wir gesetz­lich dazu ver­pflich­tet oder berech­tigt sind oder berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen dies erfor­dern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken).

Je nach Zweck wer­den die Daten auch elek­tro­nisch archiviert.

Zugriff auf die archi­vier­ten Daten haben nur der Daten­schutz­be­auf­trag­te und all­fäl­li­ge System­ad­mi­ni­stra­to­ren der dafür ver­wen­de­ten Platt­for­men. Glei­ches gilt für Zugrif­fe und Berech­ti­gun­gen auf Datensicherungen.

Kom­mu­ni­ka­ti­on

Bei der Zusam­men­ar­beit mit Kun­den kom­mu­ni­zie­ren wir nur mit den uns genann­ten Ansprech­part­nern. Die Kun­den müs­sen intern selbst sicher­stel­len, dass der Daten­schutz ihren Anfor­de­run­gen ent­spricht. Wir kom­mu­ni­zie­ren über­wie­gend per E‑Mail oder direkt über uns zuge­ord­ne­te oder ver­ein­bar­te Platt­for­men. Die Über­tra­gung erfolgt nur auf Wunsch verschlüsselt.

Zugriff / Berechtigung

Die Zugriffs­rech­te auf die bei HUR­CO gespei­cher­ten Daten und Doku­men­te sind sehr restriktiv.

Peri­odi­sche Überprüfung

Min­de­stens ein­mal jähr­lich fin­det eine peri­odi­sche Über­prü­fung der Spei­cher­or­te statt, um even­tu­ell zu ver­nich­ten­de oder zu archi­vie­ren­de Daten und Doku­men­te zu loka­li­sie­ren und zu archi­vie­ren oder zu ver­nich­ten. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (Kon­takt­da­ten) wer­den in der Regel auch zwi­schen­zeit­lich lau­fend berei­nigt, wobei die Rück­ver­folg­bar­keit gewahrt blei­ben muss.

Über­mitt­lung von Daten an Dritte

Eine Wei­ter­ga­be, Ver­kauf oder son­sti­ge Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Ver­trags­ab­wick­lung oder zur Erfül­lung unse­rer gesetz­li­chen Auf­ga­ben erfor­der­lich ist oder Sie aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben (z.B. zur Gewähr­lei­stung der Sicher­heit unse­rer Ein­ga­be­for­mu­la­re auf der Web­site). Dar­über hin­aus kön­nen Daten an Drit­te über­mit­telt wer­den, soweit wir dazu gesetz­lich oder durch eine voll­streck­ba­re behörd­li­che oder gericht­li­che Anord­nung dazu ver­pflich­tet sind.

Die Emp­fän­ger die­ser Daten befin­den sich zum Teil im Inland, kön­nen aber auch irgend­wo in der Welt sein. Wenn wir Daten in ein Land ohne ange­mes­se­nen gesetz­li­chen Daten­schutz über­mit­teln, sor­gen wir für ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau, indem wir ent­spre­chen­de Ver­trä­ge abschlie­ßen oder uns auf die gesetz­li­chen Aus­nah­me­tat­be­stän­de der Ein­wil­li­gung, der Ver­trags­er­fül­lung, der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen, des über­wie­gen­den öffent­li­chen Inter­es­ses, der Ver­öf­fent­li­chung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten oder weil es zum Schutz der Inte­gri­tät der betrof­fe­nen Per­so­nen erfor­der­lich ist, stützen.

Die für «Online-Mee­tings» genutz­ten Dien­ste kön­nen von Anbie­tern aus den USA erbracht wer­den; eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­det damit auch in einem Dritt­land statt. Ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau ist ver­trag­lich sicher­ge­stellt. Auch bei loka­ler Bereit­stel­lung («on pre­mi­se») wer­den Benut­zer- und Sit­zungs­me­ta­da­ten sowie Cloud-Auf­zeich­nun­gen in der Public Cloud verwaltet.

Sie kön­nen jeder­zeit bei der unter Zif­fer 2 genann­ten Stel­le Aus­kunft über die genann­ten ver­trag­li­chen Garan­tien ver­lan­gen. Wir behal­ten uns jedoch vor, Kopien aus Daten­schutz- oder Geheim­hal­tungs­grün­den zu schwär­zen oder nur aus­zugs­wei­se zu liefern.

Jeder­mann kann von Geset­zes wegen Ein­sicht in die von uns geführ­ten Regi­ster neh­men und somit Emp­fän­ger der dar­in bear­bei­te­ten Per­so­nen­da­ten werden.

Unter­ak­kor­dan­ten & Zusammenarbeit

Wir arbei­ten nur in Abspra­che mit den Kun­den direkt mit wei­te­ren Stel­len zusam­men. Bei Zusam­men­ar­beit und Ein­satz von Unter­ak­kor­dan­ten gehen wir aber erst­ran­gig davon aus, dass dort der Daten­schutz geset­zes­kon­form ist. Wir ori­en­tie­ren auch über all­fäl­lig ver­trau­li­che Daten und den Umgang damit.

Daten­si­cher­heit

Wir tref­fen ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten vor unbe­rech­tig­tem Zugriff und Miss­brauch zu schüt­zen, wie z.B. Wei­sun­gen, Schu­lun­gen, IT- und Netz­werk­si­cher­heits­lö­sun­gen, Zugangs­kon­trol­len und ‑beschrän­kun­gen, Ver­schlüs­se­lung von Daten­trä­gern und Über­mitt­lun­gen, Pseud­ony­mi­sie­rung und Kontrollen.

Pflicht zur Bereit­stel­lung von Personendaten

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung müs­sen Sie die­je­ni­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­stel­len, die für die Auf­nah­me und Durch­füh­rung einer Geschäfts­be­zie­hung und die Erfül­lung der damit ver­bun­de­nen ver­trag­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich sind (in der Regel sind Sie nicht gesetz­lich ver­pflich­tet, uns Daten bereit­zu­stel­len). Ohne die­se Daten wer­den wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen (oder der von Ihnen ver­tre­te­nen Stel­le oder Per­son) einen Ver­trag zu schlie­ßen, die­sen zu erfül­len oder unse­re gesetz­li­chen Auf­ga­ben zu erfüllen.

Rech­te der betrof­fe­nen Person

Sie haben im Rah­men des für Sie gel­ten­den Daten­schutz­rechts und soweit dort vor­ge­se­hen (z. B. in der DSG­VO) das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung und, sofern dies nicht mög­lich ist, das Recht auf Wider­spruch gegen unse­re Daten­ver­ar­bei­tung sowie das Recht, bestimm­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zum Zwecke der Über­mitt­lung an eine ande­re Stel­le zu erhal­ten (Daten­über­trag­bar­keit). Bit­te beach­ten Sie jedoch, dass wir uns vor­be­hal­ten, unse­rer­seits gesetz­li­che Ein­schrän­kun­gen gel­tend zu machen. Zum Bei­spiel, wenn wir zur Auf­be­wah­rung oder Ver­ar­bei­tung bestimm­ter Daten ver­pflich­tet sind, ein über­wie­gen­des Inter­es­se dar­an haben (soweit wir uns dar­auf beru­fen kön­nen) oder die Daten zur Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen benö­ti­gen. Soll­ten damit Kosten für Sie ver­bun­den sein, wer­den wir Sie vor­ab infor­mie­ren. Über die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zu wider­ru­fen, haben wir Sie bereits unter Zif­fer 4 infor­miert. Bit­te beach­ten Sie, dass die Aus­übung die­ser Rech­te mit ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­run­gen kol­li­die­ren und Fol­gen wie eine vor­zei­ti­ge Ver­trags­be­en­di­gung oder Kosten­fol­gen haben kann. In die­sem Fall wer­den wir Sie vor­ab infor­mie­ren, soweit dies nicht bereits ver­trag­lich oder gesetz­lich gere­gelt ist.

Die Aus­übung die­ser Rech­te setzt in der Regel vor­aus, dass Sie sich ein­deu­tig aus­wei­sen (z.B. durch eine Aus­weis­ko­pie, wenn Ihre Iden­ti­tät sonst nicht klar ist oder nicht über­prüft wer­den kann). Zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te kön­nen Sie sich unter der in Absatz 3.1 genann­ten Adres­se an uns wenden.

Jede betrof­fe­ne Per­son hat zudem das Recht, ihre Rech­te gericht­lich gel­tend zu machen oder sich bei der zustän­di­gen Daten­schutz­be­hör­de zu beschwe­ren. Zustän­di­ge Daten­schutz­behörde in der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te (https://www.edoeb.admin.ch/).

Home­page der Hurter Con­sul­ting GmbH
1.1      Tech­no­lo­gien, Tools, Hosting, Plug-Ins und Datenspeicherung

Wir set­zen auf unse­rer Home­page nur sehr begrenzt spe­zi­el­le Tech­ni­ken ein und ana­ly­sie­ren die Nut­zung der Home­page nicht planmäßig.

Aus Sicher­heits­grün­den geben wir nur auf direk­te Anfra­ge Aus­kunft dar­über, mit wel­chen Unter­neh­men, Platt­for­men und Hostern wir zusammenarbeiten.

Grund­sätz­lich han­delt es sich um all­ge­mein übli­che Tech­no­lo­gien, Plug-Ins und Tools, wie Goog­le Ana­ly­tics (Goog­le Ana­ly­tics-Hil­fe-Sei­te), reCaptcha zum Schutz unse­rer For­mu­la­re. Zum Teil erfolgt die Spei­che­rung der Daten aus­ser­halb Euro­pa, wo wir kaum Ein­fluss auf den Daten­schutz haben.

1.2      News­let­ter und Marketing-E-Mails

Mit der Nut­zung unse­rer Web­sites und der Ein­wil­li­gung in den Erhalt von News­let­tern und ande­ren Mar­ke­ting-E-Mails, stim­men Sie dem Ein­satz die­ser Tech­ni­ken zu. Wol­len Sie dies nicht, dann müs­sen Sie Ihren Brow­ser bzw. Ihre E‑Mail-Pro­gramm ent­spre­chend einstellen.

1.3      Haf­tungs­aus­schluss

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr hin­sicht­lich der inhalt­li­chen Rich­tig­keit, Genau­ig­keit, Aktua­li­tät, Zuver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Informationen.

Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor wegen Schä­den mate­ri­el­ler oder imma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zugriff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten Infor­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den ausgeschlossen.

Alle Ange­bo­te sind unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne geson­der­te Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig einzustellen.

1.4      Haf­tung für Links

Ver­wei­se und Links auf Web­sei­ten Drit­ter lie­gen aus­ser­halb unse­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs. Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­sei­ten abge­lehnt. Der Zugriff und die Nut­zung sol­cher Web­sei­ten erfol­gen auf eige­ne Gefahr des Nut­zers oder der Nutzerin.

1.5      Urhe­ber­rech­te

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rech­te an Inhal­ten, Bil­dern, Fotos oder ande­ren Datei­en auf der Web­site gehö­ren aus­schliess­lich der Hurter Con­sul­ting GmbH oder den spe­zi­ell genann­ten Rechts­in­ha­bern. Für die Repro­duk­ti­on jeg­li­cher Ele­men­te ist die schrift­li­che Zustim­mung der Urhe­ber­rechts­trä­ger im Vor­aus einzuholen.

1.6      Daten­schutz

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphä­re sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Wir hal­ten die­se Bestim­mun­gen ein. Per­sön­li­che Daten wer­den streng ver­trau­lich behan­delt und weder an Drit­te ver­kauft noch wei­ter gegeben.

In enger Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hosting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lu­sten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Beim Zugriff auf unse­re Web­sei­ten wer­den fol­gen­de Daten in Log­files gespei­chert: IP-Adres­se, Datum, Uhr­zeit, Brow­ser-Anfra­ge und allg. über­tra­ge­ne Infor­ma­tio­nen zum Betriebs­sy­stem resp. Brow­ser. Die­se Nut­zungs­da­ten bil­den die Basis für sta­ti­sti­sche, anony­me Aus­wer­tun­gen, so dass Trends erkenn­bar sind, anhand derer wir unse­re Ange­bo­te ent­spre­chend ver­bes­sern können.

Daten­schutz­er­klä­run­gen ver­wen­de­ter Tools und Plugins
Künst­li­che Intel­li­genz (KI) / Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (AI)

Wir ver­wen­den schon län­ger zur Effi­zi­enz- und Qua­li­täts­stei­ge­rung offi­zi­ell ver­füg­ba­re KI-Tools für vie­le unse­rer Tätig­kei­ten. Wir sind uns bewusst, dass auf die­sen Platt­for­men die Daten gespei­chert wer­den und müs­sen uns dar­auf ver­las­sen, dass die Anbie­ter kei­ne kun­den­be­zo­ge­nen Daten spei­chern. Wir kom­mu­ni­zie­ren aller­dings, wenn immer mög­lich, ohne die Anga­be von Kundendaten.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Face­book-Plug­ins (Like-But­ton)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plug­ins des sozia­len Netz­werks Face­book, 1601 South Cali­for­nia Ave­nue, Palo Alto, CA 94304, USA inte­griert. Die Face­book-Plug­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf unse­rer Sei­te. Eine Über­sicht über die Face­book-Plug­ins fin­den Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unse­re Sei­ten besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Sei­te besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” anklicken wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te unse­rer Sei­ten auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von face­book unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Face­book-Nut­zer­kon­to zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to aus.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Twitter

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Dien­stes Twit­ter ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 795 Fol­som St., Suite 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­ti­on “Re-Tweet” wer­den die von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten mit Ihrem Twit­ter-Account ver­knüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Dabei wer­den u.a. Daten wie IP-Adres­se, Brow­ser­typ, auf­ge­ru­fe­ne Domains, besuch­te Sei­ten, Mobil­funk­an­bie­ter, Gerä­te- und Appli­ka­ti­ons-IDs und Such­be­grif­fe an Twit­ter übertragen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhal­ten. Auf­grund lau­fen­der Aktua­li­sie­rung der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter, wei­sen wir auf die aktu­ell­ste Ver­si­on unter (http://twitter.com/privacy) hin.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fra­gen wen­den Sie sich an privacy@twitter.com.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Adsense

Die­se Web­site benutzt Goog­le AdSen­se, einen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen der Goog­le Inc. (“Goog­le”). Goog­le AdSen­se ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site ermög­licht. Goog­le AdSen­se ver­wen­det auch so genann­te Web Bea­cons (unsicht­ba­re Gra­fi­ken). Durch die­se Web Bea­cons kön­nen Infor­ma­tio­nen wie der Besu­cher­ver­kehr auf die­sen Sei­ten aus­ge­wer­tet werden.

Die durch Coo­kies und Web Bea­cons erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) und Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­ma­ten wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen von Goog­le an Ver­trags­part­ner von Goog­le wei­ter gege­ben wer­den. Goog­le wird Ihre IP-Adres­se jedoch nicht mit ande­ren von Ihnen gespei­cher­ten Daten zusammenführen.

Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll umfäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le in der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zuvor benann­ten Zweck einverstanden.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Analytics

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (“Goog­le”). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten für die Web­site­be­trei­ber zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­lei­stun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder soweit Drit­te die­se Daten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll umfäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le in der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zuvor benann­ten Zweck einverstanden.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le +1

Mit­hil­fe der Goog­le +1‑Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. Über die Goog­le +1‑Schaltfläche erhal­ten Sie und ande­re Nut­zer per­so­na­li­sier­te Inhal­te von Goog­le und des­sen Part­nern. Goog­le spei­chert sowohl die Infor­ma­ti­on, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Sei­te, die Sie beim Klicken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­wei­se zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Goog­le-Dien­sten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Goog­le-Pro­fil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.

Goog­le zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Goog­le-Dien­ste für Sie und ande­re zu verbessern.

Um die Goog­le +1‑Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Goog­le-Pro­fil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Goog­le-Dien­sten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Goog­le-Kon­to ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Goog­le-Pro­fils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adres­se ken­nen oder über ande­re iden­ti­fi­zie­ren­de Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwecken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Goog­le-Daten­schutz­be­stim­mun­gen (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) genutzt. Goog­le ver­öf­fent­licht mög­li­cher­wei­se zusam­men­ge­fass­te Sta­ti­sti­ken über die +1‑Aktivitäten der Nut­zer bzw. geben die­se Sta­ti­sti­ken an unse­re Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publisher, Inse­ren­ten oder ver­bun­de­ne Websites.

Ände­run­gen der Datenschutzerklärung

Wir kön­nen die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung ändern. Es gilt die jeweils aktu­el­le, auf unse­rer Web­site ver­öf­fent­lich­te Fas­sung (Daten­schutz | Hurter Con­sul­ting GmbH (hurco.ch). Im Fal­le einer Aktua­li­sie­rung wer­den wir Sie per E‑Mail oder auf ande­re geeig­ne­te Wei­se über die Ände­rung informieren.

Suche von Dienstleistungen nach Schlagwörter

Wählen Sie unten ein Thema, um unsere Dienstleistungen und Inhalte dazu anzuzeigen.